Süßkartoffel im Ofen gebacken mit Ricotta, Rucola und Datteln

Dürfen wir vorstellen: die Süßkartoffel! Den meisten dürfte die süße Knolle schon mal über den Teller gelaufen sein. Für alle anderen gibt es hier die wichtigsten Fakten: Die Süßkartoffel gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse und ist so reich an Vitaminen und Mineralien, dass sie nur Gutes mit uns im Sinne hat. So wirkt sie beispielsweise entwässernd, senkt den Cholesterinspiegel, reguliert den Blutzucker und schützt unsere Zellen vor vorzeitiger Alterung. Wer’s noch nicht wusste, weiß es jetzt: Die Süßkartoffel ist ein echtes Superfood.

icons/harvestCreated with Sketch.

Was du brauchst

Tools & Zubehör:

  • Alufolie
  • Backofen
  • Brett
  • Messer

Zutaten:

  • 4Süßkartoffel
  • 300 gDatteln
  • 300 gRicotta
  • 3 PrisenSalz
  • 200 gKichererbsen, gekocht
  • 80 gRucola
  • 2 ELOlivenöl
  • 2 ELZitronensaft
  • 3 ELAhornsirup
  • 1Kresse
  • 3 ELAhornsirup
icons/potCreated with Sketch.

Wie du’s machst

Schritt 1

Die Süßkartoffeln können gewaschen und einzeln in Alufolie eingepackt werden. Danach auf ein Blech geben und bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Schritt 2

In der Zwischenzeit kannst du die Datteln entsteinen und in walnussgroße Stücke schneiden. Und Ricotta in einem Schüsselchen mit 2 Prisen Salz abschmecken.

Schritt 3

Die Kichererbsen in ein Sieb geben und unter Wasser abspülen. Rucola ebenfalls waschen. Beides in eine Schüssel geben.

Schritt 4

Kartoffeln gar? Dann kannst du sie vorsichtig aus dem Backofen holen, die Folie öffnen, mit einem Messer der Länge nach einschneiden und leicht öffnen. Etwas von dem Ricotta hineingeben und verteilen. Mit Datteln bestreuen.

Schritt 5

Kichererbsen und Rucola mit Olivenöl, Zitronensaft und 1 Prise Salz marinieren, und ebenfalls über die Kartoffeln geben. Vorsichtig etwas von dem Ahornsirup darübergeben und zu guter Letzt mit der Kresse garnieren.