Schnelle Crossover-Küche: Frankreich trifft Orient. Keine Ahnung, was wir uns dabei gedacht haben – aber das Ergebnis ist einfach deliziös. Denn hier treffen mild-fruchtige Aromen des Ragouts auf weiche Teigschiffchen und vereinen sich zu einem wahren Genusspiel. So macht Kochen – und vor allem Essen Spaß! Wir sagen: Bon Appétit und Afiyet Olsun!
Für den Teig:
Für das Ragout:
Für den Dip:
Zunächst einmal kannst du das Mehl in einer Schüssel wiegen, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineingeben. Dann das Wasser hinzufügen und warten, bis sich die Hefe vollständig gelöst hat. Tick-tack, tick-tack – das kann einige Minuten dauern. Dann den Teig mit Pfeffer, Salz und Zucker zu einem homogenen Teig kneten und abgedeckt für ca. 25 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du den Joghurt in ein Schüsselchen geben. Mit Salz, Cumin, Kurkuma und Nigella abschmecken. Schnittlauch waschen, fein schneiden und unterrühren.
Für das Ragout kannst du mit den Zwiebeln starten: schälen und in kleine Würfel schneiden. Parallel einen Topf mit Pflanzenöl aufstellen und erhitzen. Hackfleisch und Zwiebeln unter ständigem Rühren braten.
Paprika waschen, entkernen, in Würfel schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark zur Masse geben. Alles schön anrösten.
Tomaten waschen, würfeln und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und in den Topf geben.
Jetzt noch die Petersilie und Dill waschen, zupfen und schneiden. Etwa ⅓ der Kräuter kannst du in das Ragout geben – sobald es eingekocht ist.
Den Backofen auf 250 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Währenddessen kannst du den Teig in 4 gleiche Teile teilen und zu Kugeln formen. Diese mit etwas Mehl bestäuben und oval ausrollen.
Jetzt geht’s endlich ans Befüllen: Das Ragout auf den Teig geben – dabei aber eine Daumenbreite zum Rand aussparen. Dann die Seiten bis zu den Spitzen einschlagen, wodurch die klassische Pide-Form entstehen sollte. Die Enden übereinander legen und leicht andrücken.
Das Ei und einen Esslöffel Naturjoghurt verrühren. Nun die Teigränder mit Hilfe eines Pinsels bestreichen. Die gefüllten Pide kannst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, und auf mittlerer Schiene für ca. 10 Minuten backen.
Die Pide auf einem Teller anrichten, mit Petersilie und Dill garnieren und zusammen mit dem Joghurtdip servieren.