Liebstöckel- Lebkuchen

Die Vorweihnachtszeit ist jedes Jahr – dank der vielen kulinarischen Highlights – etwas ganz Besonderes. Dabei ist ein Gebäck aus der Weihnachtszeit gar nicht mehr wegzudenken: der Lebkuchen. Mit unserer Rezeptidee bringen wir dich genussvoll durch den Advent. Probier’s aus!

icons/harvestCreated with Sketch.

Was du brauchst

Tools & Zubehör:

  • Backblech
  • Backpapier
  • Backofen
  • Handrührgerät
  • Schneebesen
  • Sieb
  • 3 Schüsseln (groß)
  • 5 Behälter (tief, klein)
  • Spritztüllen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 1Eigelb
  • 5Eiweiß
  • 150 gHaselnüsse, gemahlen
  • 100 gMandeln, gemahlen
  • 100 gZucker
  • 50 gMehl
  • 1 PackBackpulver
  • 1 PackVanillezucker
  • 1 PackLebkuchengewürz
  • 1 TLZimt, gestrichen
  • ½ BundLiebstöckel
  • 2 PrisenSalz
  •  Zitronenabrieb

 

Für die Glasur:

  • 300 gPuderzucker
  • 2 ELWasser
  • ½Zitrone (Saft)
  •  gelb, rot, grün und blaue Lebensmittelfarbe

 

icons/potCreated with Sketch.

Wie du’s machst

Schritt 1

Zuerst müssen die Eier getrennt werden – damit du das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen kannst. Nimmt es Form an? Dann nach und nach den Zucker hineinrieseln und weiterschlagen.

Schritt 2

Eigelb zusammen mit Haselnüssen, Mandeln, Vanillezucker, den Gewürzen und den zerkleinerten Liebstöckel-Blättern in eine separate Schüssel geben. Damit dein Lebkuchen später extra fluffig wird, kannst du das Mehl ebenfalls in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver mischen.

Schritt 3

Nun ist Rühren angesagt! Hierzu zunächst die Hälfte der Eischnee-Masse zum Eier-Nuss-Gemisch geben. Nun zunächst das gesiebte Mehl und Stück für Stück auch die restliche Eischnee-Masse unterheben.

Schritt 4

Die Teigmasse gleichmäßig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 40 Minuten backen.

Schritt 5

Eine gute Gelegenheit in der Zwischenzeit die Glasur vorzubereiten: Puderzucker, Zitronensaft und (etwas) Wasser vermischen bis eine glatte Masse entsteht. Hast du diese Hürde geschafft, beginnt der Spaß – teile die Masse auf die Schälchen auf, um sie mit Lebensfarbe aufzupeppen.

Schritt 6

Fülle nun die bunte Puderzucker-Masse in Spritztüllen – denn sobald der Lebkuchen ausgekühlt ist, geht’s ans Verzieren und Dekorieren!

Schritt 7

So verpasst du deinem Lebkuchen im Handumdrehen einen weihnachtlichen Look: Frohe Festtage!